Herzlich willkommen
auf unserer Homepage!
Kirchen-Café in Boffzen
Winterpause
offene Kirche in Fürstenberg
Winterpause
Es gibt keine Termine.
Im Anschluss an unsere Gottesdienste laden wir herzlich auf eine Tasse Kaffee, eine Tasse Tee und ein wenig Austausch über Gott und die Welt ein. Wir freuen uns über jeden, der dafür etwas Zeit mitbringt.
Lesen Sie hier die Predigt über das Friedenslicht von Sup. Nadjé-Wirth aus der Christvesper 2024 Christuskirche Fürstenberg
Die Fastenzeit steht vor der Tür. Haben Sie sich vielleicht dieses Jahr vorgenommen, auch einmal oder wieder zu fasten? Dies müssen Sie nicht alleine tun, denn:
Es wird wieder eine Fastenwoche in Boffzen mit Heidi Heiser geben. Die Fastenwoche beginnt am Samstag, den 15 Februar und endet am Samstag, den 22. Februar.
Im Januar gibt es geänderte Öffnungszeiten des Kirchenbüros.
Ansprechperson ist Frau Woock immer mittwochs von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Kirchenbüro Fürstenberg.
In wichtigen Angelegenheiten schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
gesamtkirchengemeinde.solling-weser@evlka.de
Zwischen 200 und 300 „Engelgeschenke“ hat das Diakonische Werk Holzminden - Bodenwerder in der Adventszeit der letzten Jahre an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren aus sogenannten „bedürftigen Familien“ verteilt.
Auch in diesem Jahr wollen wir versuchen, vielen Kindern eine schöne Weihnacht zu bescheren....
Weitere Infos finden Sie hier
Hier finden Sie Fotos zu den Konfirmationen und Jubelkonfirmationen in unserer Gesamtkirchengemeinde.
„In Sachen Wasser sitzen wir alle in einem Boot“
So lautet das Jahresmotto im Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder.
Hier finden Sie Berichte zu stattgefundenen Veranstaltungen und Aktionen in unserer Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser.
Am 28. November 2024 konnte in Boffzen an der Erlöserkirche die Baumfällung der Eiche beobachtet werden. Diese musste aus Sicherheitsgründen wegen Pilzbefall - der tropfende Schillerporling - am Stammfuss gefällt werden. Aus dem alten Baumstamm soll nun ein Kunstwerk entstehen.
Sicher haben Sie mitbekommen, dass die Pfarrstellen in Holzminden vakant sind. Nun erhält die Südregion ab dem 01. November 2024 Unterstützung durch einen Gastdienstler.
Volker Schmidt freut sich auf diese Aufgabe und damit Sie ihn besser kennenlernen, stellt er sich vor.
Die leitenden Notfallseelsorger im Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder sind Dierk Stelter und Martin Böker. Der Film wurde für den Preis des niedersäschischen Ehrenamtes gedreht, wobei der Kirchenkreis einer der 11 Preisträger ist. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises.
weitere Neuigkeiten auf der Übersichtsseite
Die Grundschule Lauenförde wird in Zukunft 4 Gottesdienste im Jahr in der St. Markuskirche feiern. Pastorin Bolte-Wittchen und die Religionslehrpersonen werden die Gottesdienste, die immer morgens um 8:30 Uhr stattfinden werden, zusammen vorbereiten. Die Gottesdienstdaten entnehmen Sie dem Gottesdienstplan. Der Kirchenvorstand freut sich sehr über das Engagement der Lehrpersonen und öffnet gerne dafür die Kirche.
Text: Petra Reinken
Haben Sie in letzter Zeit einmal in einer unserer 5 Gemeinden Abendmahl mitgefeiert? Ist Ihnen dabei etwas aufgefallen?
Die in der Coronazeit eingeführten Einzelkelche wurden durch einen Gießkelch ergänzt. Hiermit kann jedem Besucher der Wein bzw. Traubensaft persönlich eingegossen werden.
Direkt neben den Kirchen in Fürstenberg, Derental und Meinbrexen stehen Schaukästen, in denen Sie monatlich durch aktuelle Aushänge der Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser informiert werden.
Zukünftig haben Sie in der neuen Familienanzeigeecke die Möglichkeit, persönliche Anzeigen in diesen Schaukästen auszuhängen.
Wenden Sie sich dazu gerne, während der Öffnungszeiten, an das Kirchenbüro.
weitere Themen auf der Übersichtsseite
Haben Sie schon einmal vom Friedenslicht aus Bethlehem gehört? Weitere Infos hier
Auch wir möchten in unserer Gesamtkirchengemeinde das Friedenslicht an Sie weitergeben.
Sie können sich das Friedenslicht ab Heiligabend bis Neujahr in allen Kirchen unserer Gemeinde abholen. In Lauenförde steht das Friedenslicht bereits ab dem 22. Dezember vor der Kirche.
Bringen Sie hierfür eine Kerze in einer Laterne mit, damit Sie das Licht transportieren können.
Sonntage haben einen bestimmten Namen und an bestimmten Tagen werden bedeutende Feste gefeiert. Auch die Kirche erstrahlt in unterschiedlichen Farben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Altar mal schwarz, grün oder violett ist? Und was die einzelnen Sonntage und Feste bedeuten? Dann sind Sie hier genau richtig... Mehr
Lust auf eine kleine Auszeit?
Dann hören Sie sich doch folgende Podcasts an:
bei NDR2 bei NDR Kultur
Jeden Montag bis Freitag um 9:45 Uhr können Sie auf NDR1 Radio Niedersachsen die Andacht "Zwischentöne" hören. Wer es verpasst hat, kann die Andacht nachlesen.