Herzlich willkommen
auf unserer Homepage!
Das Kirchen-Café in Boffzen ist wieder sonntags von 14-17 Uhr am Pfarrhaus für Sie geöffnet.
Öffnungszeiten der offenen Kirche in Fürstenberg
Es gibt keine Termine.
-----
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen:
Im Anschluss an unsere Gottesdienste laden wir herzlich auf eine Tasse Kaffee, eine Tasse Tee und ein wenig Austausch über Gott und die Welt ein. Wir freuen uns über jeden, der dafür etwas Zeit mitbringt.
Im September und Oktober feiern wir in unserer Gesamtkirchengemeinde Jubelkonfirmationen.
Die genauen Daten in den einzelnen Orten können Sie hier oder im Gottesdienstplan finden.
Aufgrund der Trockenheit soll vor 9.00 Uhr und nach 18.00 Uhr gegossen werden. Brennende Grabkerzen sind bis auf Weiteres nicht erlaubt.
Dies gilt auf den Friedhöfen Boffzen und Lauenförde
Auch in diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September 2023, statt. Er wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert und ist jährlich am zweiten Sonntag im September.
Die Christuskirche in Fürstenberg öffnet an diesem Tag von 12:00 bis 17:00 Uhr ebenfalls ihre Tore. Vor oder nach einer Besichtigung im Schlossmuseum der Porzellanmanufaktur und einem Dorfrundgang oder unabhängig davon, können Sie bei uns eintreten und Erzeugnisse aus Porzellan bestaunen. Gerne erzählen wir Ihnen etwas zur Geschichte unserer Kirche, nachdem sie 1899 eingeweiht und die kleine Kapelle im Schloss geschlossen wurde.
Sie sind herzlich willkommen!
Am Sonntag, den 17. September um 18 Uhr findet in der schmucken St. Markus-Kirche in Derental ein Orgelkonzert mit Pia Raja Kühne statt. Pia Raja Kühne verfügt über eine lange Erfahrung als Chorleiterin und Organistin. Sie wird die 135-jährige Derentaler Rühlmann-Orgel klangvoll in Szene setzen.
Die Musikauswahl ist für Jung und Alt, neben klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach, ist auch moderne Filmmusik dabei. Ein Medley aus dem Film „Fluch der Karibik“, verschiedene Stücke aus „Star Wars“ oder auch aus Disney-Klassikern wie „Die Schöne und das Biest“ und „Der König der Löwen“ werden den Kirchenraum erfüllen. Lassen Sie sich von den magischen Orgelklängen verzaubern und genießen Sie einen stimmungsvollen Abend.
Wir möchten Sie herzlich zu dieser einzigartigen musikalischen Reise mit Pia Raja Kühne einladen. Ein harmonischer Abend voller Klänge und Emotionen erwartet Sie in der Derentaler St. Markus-Kirche.
Wir laden ganz herzlich zu den traditionellen Erntedankgottesdiensten am 01. Oktober 2023 ein. Hierbei schmücken die Gemeinden die Altäre mit Erntegaben, die im Anschluss dann meist in caritative Einrichtungen, wie z.B. die Tafeln, gespendet werden.
Sie haben Spaß daran, etwas zu gestalten und möchten sich für andere einsetzen? Teamarbeit ist Ihnen wichtig und Sie haben keine Angst vor Zahlen oder Verantwortung? Und neuerdings haben Sie sogar Zeit, in der Sie sich gern mit Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen ehrenamtlich einbringen möchten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Willkommen zur Mitarbeit in Ihrem Kirchenvorstand! Sprechen Sie Ihren Kirchenvorstand oder Ihre Pastorin an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!
Wir laden alle potenziellen neuen Konfirmanden und Konfimandinnen aus unserer Gesamtkirchengemeinde mit ihren Eltern zum Infoabend ein.
Die Veranstaltung mit Anmeldung findet am Dienstag, 14. November um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Boffzen (Bachstr.17) statt.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde mit, aus der Taufdatum und Taufort (sofern der Jugendliche schon getauft ist) ersichtlich wird. Neben der Anmeldung informieren wir über den Ablauf der Konfirmandenzeit.
Der Unterricht startet im Frühjahr 2024 und endet mit der Konfirmation im April /Mai 2025.
Sie können Sich auch bereits hier online anmelden.
Auch in diesem Jahr können wir uns über eine neue Osterkerze in der Christuskirche freuen, welche in der Osternacht entzündet wurde.
Wir möchten uns herzlich bei Andreas Gauding und Tobias Böker bedanken, die eine neue Osterkerze und eine kleine Kerze für den Opferlichtständer gespendet haben.
Die Corona-Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde: In Segensworten spiegelt sich die tiefe Erfahrung, dass Gott uns Menschen liebevoll ansieht und das Gute in uns stärkt... mehr
Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr zog es auch das "Offene Kirche Team" wieder hinaus. Hochmotiviert und voller Tatendrang, nach einem langen Winter, machten sie sich an die Planung für das kommende Jahr. Bei Kaffee und Kuchen legte das Team um Heidi Hoffmann und Beate Meyer die Öffnungszeiten der "Offenen Kirche" in Fürstenberg fest. Zusätzlich in diesem Jahr konnten durch weitere Ehrenamtliche auch die Besuchszeiten der offenen Kirche erweitert werden. Mittwochs bis freitags ist die Christuskirche in Fürstenberg in der Zeit von 11.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. Dienstags bis freitags auch zusätzlich in den Zeiten von 14.30 bis 16.30 Uhr. Unter dem Leitspruch "Auf ein Wort mit Gott" haben die Besucher die Möglichkeit zu beten, eine Kerze anzuzünden oder Gott nur nah zu sein. Neu eingeführt wird eine Zuhörerbank. Setzen sie sich in eine gekennzeichnete Bank in der Christuskirche und Ihnen wird zugehört. Besucher und Gäste können hier zwanglos ins Gespräch kommen oder, wenn sie einen verschwiegenen Gesprächspartner suchen, schütten sie Ihr Herz aus. Offene Kirche und offenes Ohr ist seit Ostern ein Angebot, welches schon jetzt gut gestartet ist. Zudem wird eine Bank vor der Christuskirche aufgestellt, um zu rasten, zu quatschen oder sich vom Geschehen im Dorf treiben zu lassen. Das Offene Kirche Team freut sich auf Ihren Besuch und lädt Sie ein.
Text: Andreas Gauding
Die Teilnehmer des gut besuchten Gemeindenachmittags in Lauenförde hatten den Wunsch nach einer gemütlichen Bank vor dem Gemeindehaus geäußert. Vor und nach dem Gemeindekaffee gibt es immer noch ein wenig Plauderbedarf. Das ist im Stehen ja nicht so gemütlich und nun kann die schöne Teakholzbank, die durch Spendenmittel gekauft werden konnte, genutzt werden.
Die Grundschule Lauenförde wird in Zukunft 4 Gottesdienste im Jahr in der St. Markuskirche feiern. Pastorin Bolte-Wittchen und die Religionslehrpersonen werden die Gottesdienste, die immer morgens um 8:10 Uhr stattfinden werden, zusammen vorbereiten. Die Gottesdienstdaten entnehmen Sie dem Gottesdienstplan. Der Kirchenvorstand freut sich sehr über das Engagement der Lehrpersonen und öffnet gerne dafür die Kirche.
Text: Petra Reinken
Der Orts-KV Lauenförde hat ein Werbebanner anfertigen lassen, um auf Veranstaltungen und Feste wirksam hinweisen zu können. Es lässt sich immer wieder neu bekleben und kann so lange Zeit verwendet werden. Das Banner ist neutral gestaltet und kann auch von den anderen Kirchengemeinden genutzt werden. Vielleicht war der gute Zuspruch aus der Gemeinde beim Gemeindefest in Lauenförde schon darauf zurückzuführen, wer weiß?
Text: Petra Reinken
Haben Sie in letzter Zeit einmal in einer unserer 5 Gemeinden Abendmahl mitgefeiert? Ist Ihnen dabei etwas aufgefallen?
Die in der Coronazeit eingeführten Einzelkelche wurden durch einen Gießkelch ergänzt. Hiermit kann jedem Besucher der Wein bzw. Traubensaft persönlich eingegossen werden.
Direkt neben den Kirchen in Fürstenberg, Derental und Meinbrexen stehen Schaukästen, in denen Sie monatlich durch aktuelle Aushänge der Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser informiert werden.
Zukünftig haben Sie in der neuen Familienanzeigeecke die Möglichkeit, persönliche Anzeigen in diesen Schaukästen auszuhängen.
Wenden Sie sich dazu gerne, während der Öffnungszeiten, an die Pfarrbüros.
weitere Themen auf der Übersichtsseite
Sonntage haben einen bestimmten Namen und an bestimmten Tagen werden bedeutende Feste gefeiert. Auch die Kirche erstrahlt in unterschiedlichen Farben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Altar mal schwarz, grün oder violett ist? Und was die einzelnen Sonntage und Feste bedeuten? Dann sind Sie hier genau richtig... Mehr
Lust auf eine kleine Auszeit?
Dann hören Sie sich doch folgende Podcasts an:
bei NDR2 bei NDR Kultur
Jeden Montag bis Freitag um 9:45 Uhr können Sie auf NDR1 Radio Niedersachsen die Andacht "Zwischentöne" hören. Wer es verpasst hat, kann die Andacht nachlesen.