Herzlich willkommen
auf unserer Homepage!
-----
Am 05. April findet vorerst der letzte Spielenachmittag - vor der Sommerpause - statt. Wenn im Sommer spontan ein Spielenachmittag organisiert wird, dann informieren wir Sie frühzeitig über den Termin. Regulär beginnt der Spielenachmittag wieder im Oktober.
Am Sonntag, 24.04.2022, startet die Sommersaison des Kirchen-Cafés in Boffzen. Das Team freut sich über Ihren Besuch zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr im Pfarrgarten zu Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter findet es im Gemeindesaal statt.
Nach langer Pause infolge der Pandemie ist der Gesprächskreis für Frauen wieder gestartet. Unter der Leitung von Frau Hanni Scherfose sitzt man einmal im Monat an einem Dienstagnachmittag zusammen, redet über Gott und die Welt und genießt auch Kaffee und Kuchen. Neue Teilnehmer werden immer wieder gern willkommen geheißen! Den jeweiligen Termin entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten in der Zeitung oder fragen Sie gerne im Gemeindebüro nach.
Es ist wieder soweit:
Die Kirche in Fürstenberg ist wieder offen für Besichtigungen, zum Gebet, um eine Kerze zu entzünden und Gott nah sein zu können.
immer dienstags bis freitags von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Schauen Sie gerne vorbei, das Team der offenen Kirche freut sich auf Ihren Besuch!
Ein Krieg mitten in Europa...das hatten wir nach den Erfahrungen der beiden Weltkriege im letzten Jahrhundert nicht mehr für möglich gehalten. Nun ist es aber geschehen und wir schauen fassungslos auf die Ereignisse in der Ukraine. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine.
Jeden Freitag Abend um 18:00 Uhr werden die Kirchenglocken in unserer Gesamtkirchengemeinde für 15 Minuten läuten. Während dieser Zeit, sind Sie herzlich zu einem stillen Gebet eingeladen.
Das Rittergut Meinbrexen hilft ukrainischen Flüchtlingen und ist auf Spenden angewiesen.
Spenden können Sie auf folgendes Konto:
Empfänger: Samtgemeinde Boffzen
IBAN: DE80 2505 0000 0027 8200 00
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Ukraine-Rittergut Meinbrexen
Auch in den Pfarrhäusern Fürstenberg und Lauenförde wurden nun Flüchtlingsfamilien untergebracht.
Die Corona-Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde: In Segensworten spiegelt sich die tiefe Erfahrung, dass Gott uns Menschen liebevoll ansieht und das Gute in uns stärkt... mehr
Für die Kleidersammlung für Bethel können beim Ev. Gemeindehaus in der Bahnhofstraße 3 in der Zeit vom 29. bis 31. August 2022, jeweils von 8:00 bis 20:00 Uhr, gut erhaltende Sachen abgegeben werden. Gesammelt werden: Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten - jeweils gut verpackt - und Schuhe bitte paarweise bündeln.
Kleidersäcke können im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten bzw. vor dem Pfarrbüro kostenlos abgeholt werden.
Im Herbst ist es wieder soweit und wir feiern in unserer Gesamtkirchengemeinde die Jubelkonfirmationen.
25, 50 oder gar 75 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich manches verändert hat. Sicher auch einige Adressen. In den kommenden Wochen wollen wir persönliche Einladungen verschicken. Deshalb bitten wir um Ihre Mithilfe. Wenn Sie zu den Jubilaren gehören und sich Ihre Adresse geändert hat oder Sie von ehemaligen Konfirmanden wissen, die gern teilnehmen würden, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Ihrer Ortskirchengemeinde.
Jetzt ist es wieder so weit: Es soll gefeiert werden. Am Sonntag, den 10. Juli 2022 wollen wir in Lauenförde ein Gemeindefest feiern. Und das ist der Plan:
Es soll ein kleines Kinderprogramm geben und es wird für die Ukrainehilfe gesammelt, der auch der Erlös des Festes zugutekommen soll. Es ist nun an der Zeit, wieder zusammen zu kommen, sich bei hoffentlich gutem Wetter unter dem Baum mal wieder ausgiebig zu unterhalten und vielleicht auch neue Kontakte zu knüpfen.
Herzliche Einladung dazu!
… das klingt nach einem lauen Sommerabend, Musik, Worte, die uns zu uns selbst bringen, Zeit zum Entschleunigen, vielleicht im Anschluss noch ein schönes Getränk und Gespräche mit netten Menschen…
In diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde in Boffzen dazu ein. Am Samstag, den 23. Juli um 18.00 Uhr, bei hoffentlich schönem Wetter wird mit Pastor Christof von Butler am Taufstein vor der Kirche Gottesdienst gefeiert. Bei Regen wird der Gottesdienst in der Kirche stattfinden. In jedem Fall wird es im Anschluss eine leckere Bowle geben. Freuen Sie sich auf einen Sommerabend mit Musik, Zeit für uns selbst und Nahrung für den Körper und für die Seele.
Am 21. August 2022 um 14 Uhr in der St. Markus-Kirche in Lauenförde ist es nun soweit: Unsere neue Pastorin Bertha Bolte-Wittchen wird in ihr neues Amt als Pastorin der Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser eingeführt. Den Gottesdienst hält die Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth. Es werden auch Gäste von nah und fern erwartet. Trotzdem wird genug Platz sein, dass auch Gemeindeglieder unserer Gesamtkirchengemeinde Platz finden. Der Posaunenchor hat sein Mitwirken angedacht, vielleicht kann auch der Chor Jubilate teilnehmen. Ein großes Willkommen soll es werden, mit anschliessendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus oder auch im Freien, je nach Wetterlage.
Anlässlich des Jubiläumfests 800 Jahre Meinbrexen (02.09. - 04.09.2022) findet am Sonntag den 4. September um 9:30 Uhr ein Festgottesdienst auf dem Rittergut von Mansberg statt. Dieser Gottesdienst wird von unserer Superintendentin Christiane Nadjé-Wirth gehalten, mit musikalischer Unterstützung des Posaunenchores Lauenförde. Im Anschluss lädt die Vereinsgemeinschaft Meinbrexen zu einem Katerfrühstück ein. Karten dafür sind im Vorverkauf erhältlich (weitere Infos folgen)
Die Konfirmationen in unserer Gesamtkirchengemeinde liegen hinter uns und die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen stehen nun im Mittelpunkt und besuchen den Konfirmandenunterricht.
Möchten Sie sich Bilder der Konfirmationen oder Impressionen der Konfirmandenarbeit des Jahrgangs 2021/2022 anschauen?
Dann klicken Sie hier
Aufgrund des Krieges in der Ukraine kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland und suchen eine Unterkunft. Die Kirchengemeinden Fürstenberg und Lauenförde sind dieser Bitte nachgekommen und haben ihre Pfarrhäuser zur Verfügung gestellt... Mehr
Nachdem unsere Pastorin Christiane Nadjé-Wirth als Superintendentin in den Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder gewechselt hat, wurde ihre Pastorenstelle im Januar neu ausgeschrieben. Auf die Stelle hat sich dann Pastorin Bertha Bolte-Wittchen aus Bad Pyrmont beworben....
An dieser Stelle stellt sich Pastorin Bolte-Wittchen gerne selbst vor...Mehr
Fährt der jetzt etwa mit einem Rasentraktor zum Pressetermin? Nein, so weit ist es noch nicht gekommen. Zumindest bis jetzt.
Bisher hat sich Torsten Wegener als Journalist um die neusten Nachrichten aus der Samtgemeinde Boffzen und der Stadt Beverungen gekümmert, nun kommt für ihn noch eine weitere Aufgabe hinzu. Seit April kümmert sich Torsten Wegener, der mit seiner Familie in Lauenförde wohnt, um die Grünflächen am Gemeindehaus und an der Kirche in Fürstenberg, um den Rasen rund um die Lauenförder Kirche und auf dem Friedhof sowie um die Rasenfläche auf dem Meinbrexer Friedhof. "Wer weiß, wenn ich gerade am Mähen bin und es sprichwörtlich brennt..... vielleicht fahre ich dann gleich mit dem Rasenmäher durch", schmunzelt der Lauenförder.
Text: Petra Reinken
Haben Sie in letzter Zeit einmal in einer unserer 5 Gemeinden Abendmahl mitgefeiert? Ist Ihnen dabei etwas aufgefallen?
Die Corona Pandemie hat uns zum Umdenken und Handeln gezwungen, aber wir haben eine schöne Lösung gefunden.
Direkt neben den Kirchen in Fürstenberg, Derental und Meinbrexen stehen Schaukästen, in denen Sie monatlich durch aktuelle Aushänge der Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser informiert werden.
Zukünftig haben Sie in der neuen Familienanzeigeecke die Möglichkeit, persönliche Anzeigen in diesen Schaukästen auszuhängen.
Wenden Sie sich dazu gerne, während der Öffnungszeiten, an die Pfarrbüros.
Sonntage haben einen bestimmten Namen und an bestimmten Tagen werden bedeutende Feste gefeiert. Auch die Kirche erstrahlt in unterschiedlichen Farben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Altar mal schwarz, grün oder violett ist? Und was die einzelnen Sonntage und Feste bedeuten? Dann sind Sie hier genau richtig... Mehr
Paul Gerhardt ist bei den Menschen bekannt und doch nicht bekannt. Seine Lieder sind im Gedächtnis der Menschen eingeschrieben, allerdings weiß nicht jeder, dass sie von ihm sind. Die Lieder dürfen zum Weltkulturerbe gezählt werden, da sie das Wichtigste, und zwar die lebendige Singepraxis und die kunstvollen Vertonungen, besitzen. Die Literaturwissenschaft nennt Paul Gerhardt „den größten deutschen Kirchenlieddichter“.... mehr
Lust auf eine kleine Auszeit?
Dann hören Sie sich doch folgende Podcasts an:
bei NDR2 bei NDR Kultur
Jeden Montag bis Freitag um 9:45 Uhr können Sie auf NDR1 Radio Niedersachsen die Andacht "Zwischentöne" hören. Wer es verpasst hat, kann die Andacht nachlesen.