Herzlich willkommen
auf unserer Homepage!
Es gibt keine Termine.
-----
Die Energiekrise in diesem Winter beeinflusst das Heizen in unseren Kirchen. Im Gesamtkirchenvorstand hat man lange darüber debattiert und ist zu einem Entschluss gekommen.
Die Gottesdienste in der Winterzeit finden in den Kirchen statt, aber es wird geringer geheizt, auf maximal 12 Grad und nicht auf die sonst üblichen 16 Grad. Wir haben für unsere Kirchen in Boffzen, Fürstenberg, Derental, Meinbrexen und Lauenförde Fleecedecken angeschafft, die man sich am Eingang mitnehmen kann oder man bringt sich eine Decke von Zuhause mit.
Zu Ostern haben wir eine besondere Aktion für alle Kinder zwischen 3 und 13 Jahren geplant. Wir werden Holz-Schmetterlinge verteilen und bitten Euch, diese farbenfroh anzumalen und dann in den Tagen vor Ostern oder an Ostern mit zur Kirche zu bringen. Nähere Informationen dazu erhaltet Ihr mit den Schmetterlingen.
Eine Information für Großeltern: Wenn Sie zu Ostern Besuch von Ihren Enkelkindern bekommen und diese auch bei der Aktion mitmachen möchten, dann melden Sie sich vorher in unseren Pfarrbüros oder bei einem Kirchenvorsteher.
Wir hoffen, dass viele von Euch mitmachen!
An Palmsonntag, 2. April, wird in Lauenförde um 11 Uhr eine Familienandacht gefeiert. Dazu treffen sich die Kinder schon vorab um 10 Uhr im Gemeindehaus und bereiten kindgerecht die Geschichten rund um die Karwoche vor. Es wird vom Palmsonntag über das Abendmahl an Gründonnerstag, Verrat und Kreuzigung am Karfreitag bis zum Ostersonntag mit der Auferstehung, verschiedene Gruppen gebildet, die dann ihren Eltern in der Kirche die gesamte Geschichte erzählen werden. Dazu werden auch passende Lieder gesungen. Vielleicht kommen auch einige Konfirmanden dazu.
Der Kinderchor trifft sich zum Einüben der Lieder dafür schon ab Freitag, den 3. März von 16 - 17 Uhr wieder wöchentlich mit Tabea Kayser im Gemeindehaus.
Herzliche Einladung an alle.
Petra Reinken
Am Gründonnerstag, dem Tag an dem Jesus zum letzten Mal Abendmahl mit seinen Jüngern feierte, werden auch in unserer Gesamtkirchengemeinde Gottesdienste angeboten:
Sie haben die Möglichkeit, am Tischabendmahl in Boffzen um 18 Uhr teilzunehmen oder einen traditionellen Gottesdienst mit Abendmahl in Lauenförde um 19 Uhr zu feiern.
Am Karfreitag, am Tag Jesu Kreuzigung, wollen wir in Lauenförde um 10 Uhr mit Lektor Westphal sowie ebenfalls um 10 Uhr mit Pastor Tausch in Boffzen und außerdem zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr mit Pastorin Bolte-Wittchen in Fürstenberg unter Mitgestaltung des A-Cappella-Chores Gottesdienst feiern.
Ein besonderer Höhepunkt an dem Osterwochenende ist die Feier der Osternacht.
Wie schon im letzten Jahr möchten wir gemeinsam die Nacht der Dunkelheit durch das Osterlicht erhellen. Pastorin Bolte-Wittchen und Team laden zur Osternacht am 08. April um 22 Uhr in die Christuskirche in Fürstenberg ein. Wir feiern gemeinsam Abendmahl und entzünden das Osterlicht, welches uns aus der Dunkelheit in das Licht leiten wird. Nach dem Gottesdienst, um ca. 23 Uhr, können Sie gerne vor der Kirche an der Feuerschale bei Wein und Eiern verweilen und den Zauber der Osternacht weitererleben. Gemeinsam holen wir die Tradition der Osternacht und das Licht in uns zurück.
Am Ostersonntag findet der traditionelle Osterweckruf in Lauenförde, um 9.30 Uhr mit Lektor Westphal auf dem Friedhof, mit anschließendem Gottesdienst um 10.00 Uhr mit Pastor Tausch in der Kirche statt.
Um 9.30 Uhr ist Gottesdienst in Derental und wer etwas länger schlafen möchte, kann um 11 Uhr in Boffzen Gottesdienst feiern (beide mit Pastorin Bolte-Wittchen).
Am Ostermontag können in Meinbrexen die Kinder mit ihren Eltern nach dem Familiengottesdienst mit dem KiGo-Team und Lektorin Bähre, der um 11 Uhr beginnt, Ostereier suchen.
Wir heißen Sie in allen Gottesdiensten herzlich willkommen und wünschen Ihnen eine segensreiche Osterzeit.
Auch in diesem Jahr haben die Gärtnerei Massolle, aus Fürstenberg, und die Familie von Mansberg, aus Meinbrexen, für eine weihnachtliche Atmosphäre gesorgt. Dank der Weihnachtsbaum-Spenden vor und in den Kirchen unserer Gesamtkirchengemeinde und den fleissigen Helfern, die die Bäume aufgestellt und geschmückt haben, können sich die Gottesdienstbesucher und die Anwohner in den Orten über das Erstrahlen der Bäume erfreuen.
Der Kirchenvorstand bedankt sich für die Weihnachtsbäume und bei den Helfern ganz herzlich.
Die Corona-Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde: In Segensworten spiegelt sich die tiefe Erfahrung, dass Gott uns Menschen liebevoll ansieht und das Gute in uns stärkt... mehr
Der Ortskirchenvorstand bedankt sich herzlich für eine Sachspende - ein Harmonium - von Ursula Adler.
Das alte Harmonium aus der Friedhofskapelle steht nun im Gemeindesaal... Lesen Sie mehr
Text: Kirsten Senftleben
Der Orts-KV Lauenförde hat ein Werbebanner anfertigen lassen, um auf Veranstaltungen und Feste wirksam hinweisen zu können. Es lässt sich immer wieder neu bekleben und kann so lange Zeit verwendet werden. Das Banner ist neutral gestaltet und kann auch von den anderen Kirchengemeinden genutzt werden. Vielleicht war der gute Zuspruch aus der Gemeinde beim Gemeindefest in Lauenförde schon darauf zurückzuführen, wer weiß?
Text: Petra Reinken
Haben Sie in letzter Zeit einmal in einer unserer 5 Gemeinden Abendmahl mitgefeiert? Ist Ihnen dabei etwas aufgefallen?
Die in der Coronazeit eingeführten Einzelkelche wurden durch einen Gießkelch ergänzt. Hiermit kann jedem Besucher der Wein bzw. Traubensaft persönlich eingegossen werden.
Direkt neben den Kirchen in Fürstenberg, Derental und Meinbrexen stehen Schaukästen, in denen Sie monatlich durch aktuelle Aushänge der Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser informiert werden.
Zukünftig haben Sie in der neuen Familienanzeigeecke die Möglichkeit, persönliche Anzeigen in diesen Schaukästen auszuhängen.
Wenden Sie sich dazu gerne, während der Öffnungszeiten, an die Pfarrbüros.
Sonntage haben einen bestimmten Namen und an bestimmten Tagen werden bedeutende Feste gefeiert. Auch die Kirche erstrahlt in unterschiedlichen Farben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Altar mal schwarz, grün oder violett ist? Und was die einzelnen Sonntage und Feste bedeuten? Dann sind Sie hier genau richtig... Mehr
Paul Gerhardt ist bei den Menschen bekannt und doch nicht bekannt. Seine Lieder sind im Gedächtnis der Menschen eingeschrieben, allerdings weiß nicht jeder, dass sie von ihm sind. Die Lieder dürfen zum Weltkulturerbe gezählt werden, da sie das Wichtigste, und zwar die lebendige Singepraxis und die kunstvollen Vertonungen, besitzen. Die Literaturwissenschaft nennt Paul Gerhardt „den größten deutschen Kirchenlieddichter“.... mehr
Lust auf eine kleine Auszeit?
Dann hören Sie sich doch folgende Podcasts an:
bei NDR2 bei NDR Kultur
Jeden Montag bis Freitag um 9:45 Uhr können Sie auf NDR1 Radio Niedersachsen die Andacht "Zwischentöne" hören. Wer es verpasst hat, kann die Andacht nachlesen.