Herzlich willkommen
auf unserer Homepage!
-----
Nach den Open-Air-Gottesdiensten in der Pandemie war uns klar, kälter wird es nicht mehr werden. Alle haben die Heiligabend-Gottesdienste des letzten Jahres in Erinnerung: Glück hatte Meinbrexen, aber bei strömendem Regen mit Krippenspiel und Kutschfahrt in den anderen Gemeinden war es doch grenzwertig ungemütlich. Dieses Jahr sollte es wieder wie früher werden. Wer konnte ahnen, dass die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise in diesem Winter das Heizen der Kirchen beeinflussen würde?
Im Gesamtkirchenvorstand hat man lange darüber debattiert und ist zu einem Entschluss gekommen.
Die Gottesdienste in der Winter- und besonders der Weihnachtszeit können in den Kirchen stattfinden, aber es wird geringer geheizt, auf maximal 12 Grad und nicht auf die sonst üblichen 16 Grad. Wir haben für unsere Kirchen in Boffzen, Fürstenberg, Derental, Meinbrexen und Lauenförde Fleecedecken angeschafft, die man sich am Eingang mitnehmen kann oder man bringt sich eine Decke von Zuhause mit.
Am Samstag, den 11. Februar 2023 organisieren die Kirchenvorsteher wieder die Bethel-Altkleidersammlung. Die Kleiderspenden werden in Bethel sortiert und verkauft, teilweise für Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb von Bethel. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Aus diesem Grund wird sehr darum gebeten, nur tragbare Kleidung abzugeben.
Kleidersäcke können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden.
Abgabe der Kleidersäcke
In Fürstenberg können Sie die Säcke in die Garage am Pfarrhaus stellen.
In Derental können Sie die Säcke bis 09:00 Uhr morgens zum Bushäuschen bringen.
In Meinbrexen sollen die Säcke bis 09:00 Uhr morgens an der alten Linde abgestellt werden.
Am 03. März 2023 feiern wir den Weltgebetstag in Meinbrexen.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!
Auch in diesem Jahr haben die Gärtnerei Massolle, aus Fürstenberg, und die Familie von Mansberg, aus Meinbrexen, für eine weihnachtliche Atmosphäre gesorgt. Dank der Weihnachtsbaum-Spenden vor und in den Kirchen unserer Gesamtkirchengemeinde und den fleissigen Helfern, die die Bäume aufgestellt und geschmückt haben, können sich die Gottesdienstbesucher und die Anwohner in den Orten über das Erstrahlen der Bäume erfreuen.
Der Kirchenvorstand bedankt sich für die Weihnachtsbäume und bei den Helfern ganz herzlich.
Die Fastenzeit steht vor der Tür. Haben Sie sich vielleicht dieses Jahr vorgenommen, auch einmal oder wieder zu fasten? Dies müssen Sie nicht alleine tun, denn:
Es wird wieder eine Fastenwoche in Boffzen mit Heidi Heiser geben. Die Fastenwoche beginnt am Samstag den 25. Februar um 19:00 Uhr und endet am 04. März. Weitere Infos finden Sie hier
Die Corona-Pandemie bringt viele Menschen an ihre Grenzen. Viele sehnen sich nach Kraft, Ermutigung und Momenten zum Durchatmen. Ein Segen ist so eine Kraftquelle – eine erlebbare Verbindung zwischen Himmel und Erde: In Segensworten spiegelt sich die tiefe Erfahrung, dass Gott uns Menschen liebevoll ansieht und das Gute in uns stärkt... mehr
Ein Krieg mitten in Europa...das hatten wir nach den Erfahrungen der beiden Weltkriege im letzten Jahrhundert nicht mehr für möglich gehalten. Nun ist es aber geschehen und wir schauen fassungslos auf die Ereignisse in der Ukraine. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine.
Jeden Freitag Abend um 18:00 Uhr werden die Kirchenglocken in unserer Gesamtkirchengemeinde für 15 Minuten läuten. Während dieser Zeit, sind Sie herzlich zu einem stillen Gebet eingeladen.
Das Rittergut Meinbrexen hilft ukrainischen Flüchtlingen und ist auf Spenden angewiesen.
Spenden können Sie auf folgendes Konto:
Empfänger: Samtgemeinde Boffzen
IBAN: DE80 2505 0000 0027 8200 00
BIC: NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: Ukraine-Rittergut Meinbrexen
Auch in den Pfarrhäusern Fürstenberg und Lauenförde wurden nun Flüchtlingsfamilien untergebracht.
Der Ortskirchenvorstand bedankt sich herzlich für eine Sachspende - ein Harmonium - von Ursula Adler.
Das alte Harmonium aus der Friedhofskapelle steht nun im Gemeindesaal... Lesen Sie mehr
Text: Kirsten Senftleben
Der Orts-KV Lauenförde hat ein Werbebanner anfertigen lassen, um auf Veranstaltungen und Feste wirksam hinweisen zu können. Es lässt sich immer wieder neu bekleben und kann so lange Zeit verwendet werden. Das Banner ist neutral gestaltet und kann auch von den anderen Kirchengemeinden genutzt werden. Vielleicht war der gute Zuspruch aus der Gemeinde beim Gemeindefest in Lauenförde schon darauf zurückzuführen, wer weiß?
Text: Petra Reinken
Nachdem unsere Pastorin Christiane Nadjé-Wirth als Superintendentin in den Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder gewechselt hat, wurde ihre Pastorenstelle im Januar neu ausgeschrieben. Auf die Stelle hat sich dann Pastorin Bertha Bolte-Wittchen aus Bad Pyrmont beworben....
An dieser Stelle stellt sich Pastorin Bolte-Wittchen gerne selbst vor...Mehr
Haben Sie in letzter Zeit einmal in einer unserer 5 Gemeinden Abendmahl mitgefeiert? Ist Ihnen dabei etwas aufgefallen?
Die in der Coronazeit eingeführten Einzelkelche wurden durch einen Gießkelch ergänzt. Hiermit kann jedem Besucher der Wein bzw. Traubensaft persönlich eingegossen werden.
Direkt neben den Kirchen in Fürstenberg, Derental und Meinbrexen stehen Schaukästen, in denen Sie monatlich durch aktuelle Aushänge der Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser informiert werden.
Zukünftig haben Sie in der neuen Familienanzeigeecke die Möglichkeit, persönliche Anzeigen in diesen Schaukästen auszuhängen.
Wenden Sie sich dazu gerne, während der Öffnungszeiten, an die Pfarrbüros.
Sonntage haben einen bestimmten Namen und an bestimmten Tagen werden bedeutende Feste gefeiert. Auch die Kirche erstrahlt in unterschiedlichen Farben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum der Altar mal schwarz, grün oder violett ist? Und was die einzelnen Sonntage und Feste bedeuten? Dann sind Sie hier genau richtig... Mehr
Paul Gerhardt ist bei den Menschen bekannt und doch nicht bekannt. Seine Lieder sind im Gedächtnis der Menschen eingeschrieben, allerdings weiß nicht jeder, dass sie von ihm sind. Die Lieder dürfen zum Weltkulturerbe gezählt werden, da sie das Wichtigste, und zwar die lebendige Singepraxis und die kunstvollen Vertonungen, besitzen. Die Literaturwissenschaft nennt Paul Gerhardt „den größten deutschen Kirchenlieddichter“.... mehr
Lust auf eine kleine Auszeit?
Dann hören Sie sich doch folgende Podcasts an:
bei NDR2 bei NDR Kultur
Jeden Montag bis Freitag um 9:45 Uhr können Sie auf NDR1 Radio Niedersachsen die Andacht "Zwischentöne" hören. Wer es verpasst hat, kann die Andacht nachlesen.