Wasser des Lebens - Wir sitzen alle in einem Boot

in Boffzen

In den Schaufenstern gegenüber der Nord/LB finden Sie die Umsetzung zum Thema "Wasser des Lebens" in Boffzen.

In dem einen Schaufenster finden Sie einen Nachbau der Kennedybrücke. Diese wurde von unserem Küster Michael Rüther ehrenamtlich in liebevoller Kleinarbeit gestaltet und gebaut. Ein echter Hingucker.

In dem zweiten Fenster wurde mit eingesendeten Materialien (wir riefen im Gemeindebrief dazu auf) liebevoll das Thema aufgegriffen und arrangiert. Dort findet man ein Kanu vom Wassersport Verein Höxter e. V., verschiedene Muscheln, Krebse, biblische Sprüche zum Thema Wasser, und eine Geschichte über den Lieblingsplatz an der Weser. 
Vielleicht finden Sie auch Martin Luther in der Dekoration. Zum Nachdenken anregende Berichte über das wertvolle Gut Wasser sind in der Gestaltung miteingebunden.

Kunstprojekt mit den Vereinen Boffzen

Ein Kunstprojekt: 20 verschiedene Wimpel in einem Stillleben, dazu verschiedene typische Gegenstände, die die Vereine, Gruppen, und Organisationen repräsentieren, die sich beteiligten. Sie waren dem Aufruf der evangelischen Ortskirchengemeinde Boffzen gefolgt, gemeinsam ein Kunstwerk zu gestalten. Thema war: In Sachen Wasser sitzen wir alle in einem Boot. Schülerinnen und Schüler der Grundschule steuerten Fische und Tropfen bei, die diesjährigen Konfirmanden und Konfirmandinnen der Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde bemalten und beschrifteten Teller und Holzscheiben. Sie gingen den Fragen nach: 'Was können wir zum Schutz von Wasser tun' und 'Was bewirkt eigentlich das lebendige Wasser, von dem Jesus spricht?' Das Stillleben kann sich sehen lassen! Kommen Sie vorbei und schauen Sie es sich an. Sie finden es in den Schaufenstern gegenüber der Nord/LB in Boffzen. Falls sich noch weitere Gruppen beteiligen möchten, werden wir ein Plätzchen finden.

Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten: der Grundschule am Sollingtor Boffzen und dessen Förderverein, dem Tambourcorps Boffzen/Fürstenberg e.V., den Rainbow Singers, der AWO, der Schützengemeinschaft Boffzen e.V., der Samtgemeinde Boffzen, der Singgemeinschaft Boffzen-Fürstenberg, der Freiwilligen Feuerwehr, Christi Road, dem Kirchen-Café-Team, dem Anglersportverein Fürstenberg-Boffzen e.V., Boffzen Aktiv e.V., der Kindertagesstätte Himmelsleiter, dem Freundeskreis Glas e.V. Boffzen, der katholischen Kirchengemeinde, dem Bläserkreis Boffzen, dem Sollingverein Boffzen, dem diesjährigen Konfirmandinnen- und Konfirmandenjahrgang, den Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften der Grundschule und der Trinitatisgesamtkirchengemeinde Solling-Weser.

Herzlichen Dank auch an die helfenden Hände beim Aufbau und an die Hans-Lilije-Stiftung für die freundliche Förderung des Projektes.

in Lauenförde

79 Menschen aus Lauenförde machen auf einem Banner an der Kirche auf unser Projekt des Kirchenkreises „Wasser des Lebens“ aufmerksam. 15 Gruppen, Vereine und Einzelpersonen aus dem Sozialraum Lauenförde beteiligten sich an dem Kunstprojekt „In Sachen Wasser sitzen wir alle in einem Boot“: Der Bürgermeister mit Gemeinderat, das Team des Gemeindenachmittags  „Kaffee Miteinander“, der Kirchenvorstand der St. Markuskirche, die Landfrauen, das Rote Kreuz, der Posaunenchor, der CVWB mit Prinzessin, die Fördervereine der Grundschule und der AWO-Kita, der Mittwochstanzclub, die Freiwillige Feuerwehr, der FC Blau-Weiß, die Turngemeinschaft, der Freizeitgärtnerverein, die Schützen und ein Schüttenhoffkamerad.

Auf dem Schulfest der Grundschule und auf dem Kindererlebnistag „Arche Noah“ der Kirchengemeinde haben Kinder Fische, Seepferdchen und Quallen bemalt, die nun um das Banner und das von Wilfried Hoffmeister gespendete Boot „herumschwimmen“.

Ein herzliches Dankeschön an den Spender, an alle Mitwirkenden und an Petra Reinken für das Erstellen der Fotos und Gerold Reinken für die Bannergestaltung.

in Fürstenberg

Das „Wasser des Lebens“ quillt aus der Mitte hervor - Offene Kirche in Fürstenberg

Wasser ist immer in Bewegung, es bahnt sich seinen Lauf. So erleben wir es tagtäglich mit dem Wasser der Weser. Symbolisch „läuft“ das Wasser der Taufe in der Christuskirche „über“. Blaue Tücher quillen aus einer gestalteten Mitte hervor wie ausströmendes Wasser. Es ist voller Leben, wie das Wasser der Taufe. Verbunden mit Gottes Segen will es im Leben der Getauften wirksam werden.

Passend zu dem kirchenkreisweiten Jahresthema „Wasser des Lebens“ ist diese überfließende Installation mit aktuellen Bezügen zum Thema Wasser und mit anregenden biblischen Texten gestaltet.
Kommen Sie gerne vorbei. Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 11-12.30 Uhr und von 14.30 -16.30 Uhr.