Die Passionszeit oder auch Fastenzeit bedeutet: Jesus Christus leidet und stirbt für uns am Kreuz. Diese Zeit dauert 40 Tage und endet mit Ostern.
Jeder der Passionssonntage hat einen Namen, der sich aus dem ersten lateinischen Wort des Eröffnungsverses des Gottesdienstes, dem Introitus, ableitet.
1. Sonntag: Invokavit - Invocabit me, et ego exaudiam eum; "Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören.“ (Ps 91,15)
2. Sonntag: Reminiszere - Reminiszere miserationum tuarum; "Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit“ (Ps 25,6)
3. Sonntag: Oculi - Oculi mei semper ad Dominum; "Meine Augen sehen stets auf den HERRN“ (Ps 25,15)
4. Sonntag: Lätare - Laetare, Jerusalem; "Freuet euch mit Jerusalem“ (Jes 66,10).
5. Sonntag: Judika - Judica me, Deus; "Gott, schaffe mir Recht“ (Ps 43,1)
6. Sonntag: Palmarum, auch Palmsonntag genannt, erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem. An Palmsonntag beginnt die Karwoche.
Liturgische Farben: violett