Nachdem nun das Pfarrhaus seit 10 Jahren von keiner Pastorenfamilie mehr bewohnt wird, hat sich der OKV Lauenförde entschieden, den Verkauf anzustreben. Da sich das Archiv, das Büro, das Amtszimmer und die Heizung für Pfarrhaus, Gemeindehaus und Kirche im Pfarrhaus befinden, bedurfte es einiger Vorbereitung. Zunächst musste das Grundstück durch das Katasteramt neu eingemessen und geteilt werden. Eine Trockenwand wurde im Gemeindehaus im ehemaligen „Kaminzimmer“ für das Archiv eingezogen. Eine Heizung wurde komplett neu installiert, da die alten Rohre abgängig waren. Nun fehlt noch der Gas- und Wasseranschluss durch die Firma EAM und dem Wasserverband Ithbörde/Weserbergland (WVIW), damit das Gemeindehaus dann endlich eigenständig betrieben werden kann. Mittlerweile wurden durch die Ortskirchenvorstände die Büromöbel, die Sitzecke des Amtszimmers und das Archiv in das Gemeindehaus umgezogen. Für Außenstehende ging alles nur zögerlich vonstatten, aber es gilt zu bedenken, dass die gesamte Organisation nur durch die ehrenamtlich tätigen OKV-Mitglieder geleistet wurde, die ja alle Vollzeit berufstätig sind.
Die Hausnummern haben sich nun auch geändert. Das Gemeindehaus ist jetzt die Bahnhofstraße 3 und das Pfarrhaus die Bahnhofstraße 3A. Post für das Sekretariat der Gesamtkirchengemeinde in Fürstenberg kann ab sofort im Briefkasten des Gemeindehauses eingeworfen werden.
Zum Herbst hin wird dann durch Aushang im Schaukasten und durch Veröffentlichung in geeigneten Medien der Beginn des Verkaufs des Hauses angezeigt. Interessenten können sich bereits jetzt melden.
Text: Petra Reinken