Halleluja und Helau in Lauenförde

Veranstaltung Lauenförde, 16. Februar 2025

Geht eigentlich Karneval in der evangelischen Kirchengemeinde? Ja, natürlich und mit wachsender Begeisterung! Zum 3. Mal hatte nun das Team des Café Miteinander zur Karnevalsveranstaltung eingeladen und viele waren gekommen. Die Kolpingtanzzwerge aus Beverungen unter der Leitung von Anna Gehrmann eröffneten mit ihrer Vorführung den bunten Nachmittag. Wer nicht selbst gleich schon bunt gekleidet gekommen war, konnte sich ein Hütchen aus der Verkleidungskiste ausleihen. Der Saal war reichlich und farbenfroh geschmückt und die Stimmung von Anfang an toll. Bei Kaffee und Kuchen, Schunkelrunden und einem Sekt verging bei dem abwechslungsreichen Nachmittag die Zeit wie im Fluge.
 Moderiert von Astrid Geldbach mit Unterstützung durch Petra Reinken gab es ein tolles Programm. Der CVWB kam mit seinem Kinderprinzenpaar mit Gefolge und mit der Kinderprinzengarde, die gekonnt ihren Gardetanz aufführte. Die Kinderprinzessin ist in diesem Jahr aus Lauenförde: Marie-Sophie (Garbe), die tanzend Märchenhafte. Und ihr Prinz Lennard (Sobireg,) der musikalisch Fabelhafte wohnt in Meinbrexen.
Der magische Zauberer Luigi war extra aus Leipzig angereist und genoss den Applaus des Publikums. Den krönenden Abschluss bildeten die Landfrauen aus Lauenförde-Meinbrexen als Schneewittchen und die sieben Zwerge, die erst zwei Tage zuvor die Premiere ihres Tanzes gefeiert hatten.