Gottesdienst zum KirchentagsSonntag

Veranstaltung Lauenförde, 16. Februar 2025

Kirchengemeinden feiern gemeinsam in Beverungen und Lauenförde

Unter dem Motto des Kirchentags: „mutig, stark, beherzt“ feierten 2 Kirchenkreise länderübergreifend einen besonderen Doppelgottesdienst. Am 16. Februar um 11 Uhr begrüßten in Beverungen der Superintendent vom ev. Kirchenkreis Paderborn, Volker Neuhoff, und die Superintendentin vom ev. Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder, Christiane Nadjé-Wirth, gemeinsam die Kirchgänger. Mit frischen Liedern, gut vorbereitet durch den Kreiskantor Tim Gärtner und die Posaunenchöre aus Bruchhausen und Lauenförde, und Texten vorgetragen durch die Pastoren Tim Wendorf und Uwe Neumann aus Höxter und unsere Pastorin Bertha Bolte-Wittchen, sowie Petra Reinken, KV Lauenförde, wurde die Gemeinde auf die Thematik eingestimmt.
Wo sind meine Schwächen, worin liegt meine Kraft? Mit meinem Gott springe ich über Mauern, er trägt alle Lasten mit uns.

In kleinen Gruppen ging man dann zusammen über die Weser nach Lauenförde. Auf der Weserbrücke wurden die Teilnehmer vom Generalsekretär des Ev. Bundes, Dr. Richard Janus, Paderborn mit den Worten aufgefordert: Lebt mit Neugier in der Welt, vertraut Gott. Seid mutig und stark, macht alles aus Liebe!

In Lauenförde wurden die „Pilger“ dann mit einem heißen Punsch empfangen. Und mit den Worten von Jeremia 29,7 begrüßt: Betet für Frieden in der Stadt. Damit auch ihr in Frieden lebt.

Innovativ über QR-Code und Handyempfang hatte Diakon Dierk Stelter die Möglichkeit geschaffen, eigene Fürbitten über Internet und Beamer auf eine Leinwand zu projizieren.

Am Ende des Gottesdienstes spendete Pastorin Bolte-Wittchen den Knistersegen mit Brausepulver: Der Heilige Geist lässt Dich überschäumen und Gottes Liebe in die Welt tragen.

Alle Gottesdienstteilnehmer waren dann noch zu einer Suppe eingeladen, was gerne wahrgenommen wurde. Ein herzlicher Dank geht an die Helfer aus dem OKV Lauenförde und dem GKV Solling-Weser, ohne die die reibungslose Organisation nicht möglich gewesen wäre.